Die Biege- und Stanzproduktion ist ein weit verbreitetes Verfahren, das nicht nur bei der Herstellung großer Strukturteile wie Flugzeuge und Automobile, sondern auch bei der Herstellung kleiner Maschinenstrukturteile wie elektronischen Instrumenten und elektronischen Komponenten verwendet werden kann. Obwohl Biegeteile weit verbreitet sind, treten in der Produktion häufig Qualitätsprobleme auf, wie z. B. Rückfederung, Versatz und Biegerisse.
Um die oben genannten Probleme zu vermeiden und die Genauigkeit der Biegeteile zu verbessern, stellt Hakennetz einige spezifische Maßnahmen als Referenz vor.
Spezifische Maßnahmen zur Reduzierung von Elastomassen
1. Verbesserung einiger Strukturen im Design des Werkstücks, um kleinere elastische Verbundkörper zu fördern
Die Unterdrückung der Stahlstäbe im Biegebereich trägt dazu bei, die Steifigkeit des Werkstücks zu verbessern, und trägt auch dazu bei, den Rückfedern zu unterdrücken. Darüber hinaus können unter der Bedingung, dass die Nutzungsbedingungen erfüllt sind, Materialien mit den Eigenschaften einer kleinen Streckgrenze, eines großen Elastizitätsmoduls und stabiler mechanischer Eigenschaften ausgewählt werden, um die Biegung der elastischen Verbindung zu reduzieren.
2. Berücksichtigen Sie die Reduzierung elastischer Verbindungen im Formdesign
Für allgemeine Werkstoffe können sowohl in den Stempeln als auch in den Stempeln Neigungswinkel gleich der Rückfederung ausgebildet werden, so dass das Werkstück genau gleich dem für die Rückfederung erforderlichen Rückfederwinkel ist. Für plastische Materialien mit einer Dicke von mehr als 0,8 mm, machen Sie ein "hervorstehendes" Teil in der Stanze, und biegen Sie diesen Teil des Werkstücks kann an der abgerundeten Ecke korrigiert werden, und diese Methode kann die elastische Verbindung effektiv überwinden. Für Werkstoffe, bei denen die Elastomermasse größer ist, können die Stempelstempel und die Deckplatte als gekrümmte Flächen ausgebildet sein, wobei der gekrümmte Abschnitt die Elastomermasse beim Entnehmen des gebogenen Werkstücks aus der Matrize ausgleicht.
3. Verwendung des Biegeprozesses
Für den Biegeradius ist sehr groß und die elastische Verbindung ist nicht leicht zu beseitigen gebogene Teile, die Verwendung des Biegeprozesses kann die Zugspannung der Rohlinge von der Innenfläche zur Außenfläche machen, entlasten ihre elastische Verformungsrichtung in der gleichen Richtung, so dass die elastische Verbindung des Werkstücks stark reduziert werden kann.
2. Maßnahmen zur Verhinderung von Biegerissen
1, um Biegerisse zu verhindern, müssen wir zunächst streng an die Materialanforderungen halten, um sicherzustellen, dass die Oberfläche keine Defekte hat und die Qualität gut ist. Wenn der Rohling defekt ist, sollte das Geld beim Biegen entfernt werden, sonst wird es beim Biegen Risse am Defekt.
2. Bei der Konstruktion von Biegeteilen sollte der Biegeradius des Werkstücks größer als sein minimaler Biegeradius sein, um Risse aufgrund übermäßiger Biegeverformung zu verhindern.
3. Beim Biegen sollte die Biegelinie möglichst senkrecht zur Faserrichtung des Materials sein. Für die Notwendigkeit einer bidirektionalen Biegung des Werkstücks sollte die Biegelinie möglichst in einem Winkel von 45 Grad zur Faserrichtung stehen.
4. Biegen und Grate führen zu Spannungskonzentration und Rissbildung des Werkstücks, daher müssen Grate auf der Innenseite der Biegung platziert werden.
3. Überwindung billiger Maßnahmen
1. Bei der Formkonstruktion wird eine Druckvorrichtung verwendet, um den Rohling im komprimierten Zustand zu teilen und zu formen, was nicht nur verhindert, dass der Rohling rutscht, sondern auch den Boden des Werkstücks glatt macht.
2, angemessen gestaltete Positionierungsplatte oder Positionierungsstift, um sicherzustellen, dass die Rohlinge zuverlässig in der Form positioniert werden. Für einige gebogene Teile können Prozesslöcher und Druckplatten beide verwendet werden.
3. Die Formulierung des Prozessprogramms kann das asymmetrisch geformte Werkstück in eine symmetrisch kombinierte Form biegen, wodurch die Gleichmäßigkeit der Kraft beim Biegen des Rohlings gewährleistet werden kann, und dann schneiden, was hilfreich ist, um die Erzeugung von Offsets zu verhindern.